Wir machen Jugend-Engagement sichtbar! Denn: Die engagierten Jugendlichen von heute
sind die Macher von morgen!
Wir stärken Jugend-Engagement in drei ländlichen Regionen in Sachsen,
weil es ein Potential für die Entwicklung der Persönlichkeit, Gesellschaft und Region ist!
Folge uns auf Instagram @machervonmorgen
Jugend-Engagement-Wettbewerb
Bist du sportlich, tanzend, musikalisch, künstlerisch, für Natur & Umwelt, für Jugendclub & Jugendtreff, rettend, forschend, demokratisch oder medial engagiert? Oder kennst besonders engagierte Jugendliche? Wir suchen die engagiertesten Jugendlichen in unseren 3 Regionen! Bewirb dich selbst! Oder nominiere engagierte Jugendliche!
Jugend-Engagement in 3 ländlichen Regionen in Sachsen
LEADER-Region
Klosterbezirk Altzella
Hier findest du engagierte Jugendliche im Alter von 14 - 27 Jahren aus Nossen, Hainichen, Roßwein, Großschirma, Halsbrücke, Striegistal, Rossau, Reinsberg oder Mochau (Döbeln).
LEADER-Region
Leipziger Muldenland
Hier findest du engagierte Jugendliche im Alter von 14 - 26 Jahren aus Grimma, Wurzen, Colditz, Bad Lausick, Machern, Lossatal, Bennewitz, Trebsen, Parthenstein, Thallwitz oder Otterwisch.
Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen
Hier findest du engagierte Jugendliche im Alter von 14 - 27 Jahren aus Delitzsch, Torgau, Schkeuditz, Eilenburg, Oschatz, Taucha, Bad Düben, Belgern-Schildau, Mügeln, Rackwitz, Wiedemar, Wermsdorf, Mockrehna, Dahlen, Beilrode, Krostitz, Doberschütz, Laußig, Jesewitz, Liebschützberg, Zschepplin, Schönwölkau, Dommitzsch, Naundorf, Cavertitz, Dreiheide, Löbnitz, Arzberg, Elsnig oder Trossin.
Jugend-Engagement- Werkstatt
Anfang Oktober 2021 diskutierten wir mit vielen regionalen Akteuren über engagierte junge Menschen in den Regionen Klosterbezirk Altzella, Leipziger Muldenland und Landkreis Nordsachsen, die Potentiale und wie wir sie stärken können?
Die II. Jugend-Engagement-Werkstätten werden inkl. Preisverleihung im September 2022 in den drei Regionen statt finden.
Über uns
Wir kennen sehr viele sehr engagierte Jugendliche in den ländlichen Regionen in Sachsen. Und sind uns sicher, dass diese ein großes Potential darstellen für die Zukunft ihrer Region!
Das Projekt wird über die Förderrichtlinie "Demografie" in der Sächsischen Staatskanzlei mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.