Heute und in Zukunft - Stark für die Jugend!

Deshalb wollen wir sie mit diesem Projekt besonders stärken! Wir sind:
…ein Dachverband für alle Jugendgruppierungen des ländlichen Raumes.
…die Fachstelle für Jugend und Jugendarbeit im ländlichen Raum Sachsen.
…ein Verband für Auszubildende und Interessierte im Bereich „Grüne Berufe “. 


Getreu unserem Leitziel: Wir schaffen und erhalten Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen im ländlichen Raum. 


Hier mehr Infos zur Sächsischen Landjugend e.V.

Hallo, wir wollen euch unser Projekt 
"Heute die Macherinnen und Macher von morgen fördern!" vorstellen: 


Wir stärken 2021/2022 engagierte Jugendliche in den 3 Regionen in Sachsen: Klosterbezirk Altzella, Leipziger Muldenland sowie Landkreis Nordsachsen. Denn die engagierten Jugendlichen von heute sind die Macher von  morgen und damit die Zukunft der Region! Wir machen dies mit einem Jugend-Engagement-Wettbewerb in 2022 und einem Rahmenprozess, der die Vielfalt von jugendlichem Engagement sichtbar machen soll. Im Rahmen des Wettbewerbes werden die engagiertesten Jugendlichen durch alle Jugendlichen der Region gewählt! 


Da immer mehr junge Menschen die ländlichen Regionen verlassen, wollen wir gemeinsam überlegen, was es braucht, damit sie bleiben bzw. nach Ausbildung / Studium zurück kommen? Dies machen wir mit 2 Jugend-Engagement-Werkstätten. Die engagiertesten Jugendlichen diskutieren gemeinsam mit Entscheidungsträger*innen und Fachkräften über die Zukunft 
der Region & wie man diese gemeinsam gestalten kann?


Da viele junge Menschen nicht wissen, wo sie sich heute schon engagieren können & viele ältere Menschen eher die negativen Seiten von Jugendlichen sehen, wollen wir die Potentiale von engagierten Jugendlichen sichtbarer machen. Dies machen wir mit einem Jugend-Engagement-Wettbewerb und einem Jugend-Kommunikations-Team.


Hinter unserem Projekt stehen viele Menschen, denen sowohl Jugendliche 
als auch die ländlichen Regionen in Sachsen sehr am Herzen liegen: 
Steffi Möller aus der LEADER-Region Klosterbezirk Altzella, 
Matthias Wagner aus der LEADER-Region Leipziger Muldenland, 
Elisabeth Desta & Ludwig Henne aus den Partnerschaften für Demokratie in Nordsachsen und Eilenburg - Bad Düben - Laußig, 
Friedemann Brause aus der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung 
und wir: Mandy Wiesner und Rico Riedel aus der Sächsischen Landjugend e.V.

Wir freuen uns sehr, dass der Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen 
die Schirmherrschaft für die Macherinnen & Macher von morgen im Leipziger Muldenland übernimmt und damit zum Ausdruck bringt, 
wie wichtig ihm Jugend-Engagement in der Region ist!

Immer mehr Kommunen, Regionen und Landkreise wollen junge Menschen beteiligen. Wenn ihr wissen wollt, was wir dazu denken, dann können wir euch den Podcast von Arbeit und Leben zu Kommunalpolitik empfehlen. In Folge 4 zu Jugendbeteiligung sind wir mit dabei.

Das Projekt wird über die Förderrichtlinie "Demografie" in der Sächsischen Staatskanzlei mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. www.demografie.sachsen.de