Jugend-Engagement-Wettbewerb

Wir gratulieren im Klosterbezirk Altzella: 

  • Virginia Hennig vom Spielmannszug Nossen für ihr musikalisches Engagement, 
  • Jacqueline Rinke vom ATV 1848 Hainichen für ihr sportliches Engagement, 
  • Jasmin Kiesl von der Jugendfeuerwehr Etzdorf für ihr rettendes Engagement, 
  • Imke Fiedler vom Jugendclub Hirschfeld für ihr Engagement im Jugendtreff, 
  • Sabine Dietrich aus der Jungen Gemeinde Bieberstein für ihr demokratisches Engagement
  • Clemens Beyer aus der Jungen Gemeinde Nossen für digitales Engagement für seinen Glauben. 


Wir gratulieren im Leipziger Muldenland: 

  • Anton Stohr von der DRK Wasserwacht Grimma für sein rettendes Engagement, 
  • Elenor Pfeifer vom Schwimmclub Wurzen für ihr sportliches Engagement, 
  • Fee Schwuchow vom Jugendparlament Thallwitz / Wurzener Land für ihr demokratisches Engagement, 
  • Sophie Seibt vom Jugendbüro SPOC Brandis für ihr Engagement im Jugendtreff, 
  • Jonas Siegert vom Jugendforum Grimma für sein Engagement für Natur & Umwelt, 
  • Hannah Pauliks von den Royal Rangers Pfadfindern Grimma für ihr Engagement für ihren Glauben, 
  • Lea Dost aus der Kirchgemeinde Kleinbardau für ihr musikalisches Engagement und 
  • Viktoria Kemenah vom Workcamp Machern für ihr handwerkliches Engagement.


 Wir gratulieren im Landkreis Nordsachsen 

  • Johanna Mettler von der Rad-Artistik-Gruppe „Cornellis“ Süptitz für ihr sportliches Engagement,
  • Lukas Franzke vom Schülerrat der Schule Am Bürgergarten Eilenburg für sein demokratisches Engagement, 
  • Sebastian Beck von der Jugendfeuerwehr Zwochau für sein rettendes Engagement, 
  • Anni Matthes von der Tanzgruppe Wölkau für ihr tanzendes Engagement, 
  • Benjamin Hass vom Jugendclub Mörtitz für sein Engagement im Jugendtreff, 
  • Nils Krahnefeld vom Jugendclub Kulturbahnhof Bad Düben für sein handwerkliches Engagement, 
  • Nils Haß vom Jugendforum Torgau für sein Engagement für Natur & Umwelt und 
  • Anna Obieglo von der AG Neue Galerie am Geschwister Scholl Gymnasium Taucha für ihr künstlerisches Engagement. 

 

                                                                              --- 


Vom 8.8. bis 8.9. haben über 12.000 junge Menschen über die 70 Kandidatinnen & Kandidaten in den 3 Regionen Klosterbezirk Altzella, Leipziger Muldenland und Landkreis Nordsachsen abgestimmt und damit entschieden, wer gewinnt, wer die engagiertesten Jugendlichen im ländlichen Raum in Sachsen sind.
  

                                                                              --- 


Bis 30.04. konnte man sich selbst bewerben oder engagierte Jugendliche nominieren. Wir freuen uns sehr, dass über 70 Kandidatinnen & Kandidaten aus dem Klosterbezirk Altzella, Leipziger Muldenland und Landkreis Nordsachsen bei uns eingegangen sind!

                                                                              ---

Die aktuellen Zeiten sind nicht einfach, weshalb wir überlegt haben, ob wir gerade jetzt einen Jugend-Engagement-Wettbewerb durchführen sollen? Wir haben aber festgestellt, dass wir diesen schwierigen Zeiten gern etwas Positives entgegensetzen wollen!

Denn: Jede & jeder dritte Jugendliche engagiert sich! Und das ist ein großes Potential, was es lohnt, mehr in den Blick genommen zu werden!

Wir veranstalten diesen Wettbewerb, weil wir wollen, dass sich (noch) mehr Jugendliche in der Region engagieren! Heute & in Zukunft. Dafür wollen wir das schon bestehende Engagement und die verschiedenen Engagement-Orte sichtbar machen.

Wir wollen mit Hilfe des Jugend-Engagement-Wettbewerbs besonders engagierte junge Menschen zwischen 14-27 Jahren in der Region würdigen & wertschätzen. Um damit die Botschaft zu senden: Es ist wichtig, dass ihr euch engagiert! Bitte macht weiter so :-)

Wir glauben, dass die besonders engagierten jungen Menschen Vorbilder für andere junge Menschen sind, die sich noch nicht engagieren. Sie können diese inspirieren & motivieren!

Wer konnte ausgezeichnet werden?

Ausgezeichnet werden konnten alle Jugendliche aus einem Sportverein oder in der Jugendfeuerwehr, in der Jungen Gemeinde, im Karnevalsverein, in der Musikschule, im Schülerrat, die Musik oder Theater machen, bei Jugend forscht oder einer Matheolympiade mitmachen, aus einem Jugendparlament oder einer Schülerfirma, einer Jugendband oder einer Schülerzeitung, Influencer oder Skater, Klimaretter oder Rettungsschwimmer, Basketballer oder Azubis und auch alle anderen, die sich engagieren. 


Alle, die etwas Besonderes auf die Beine stellen oder das Alltägliche am Laufen halten, in einem Verein, einer Schule, einem Jugendclub, als Mitglied eines Jugendgremiums, Jugendvorstandes, Projektteams, einer Jugendgruppe oder einfach zusammen mit Freundinnen & Freunden.
 

Sehr viele Jugendliche in Sachsen engagieren sich: 1/3 aller Bürgerinnen & Bürger ab 14 Jahren. Dieses gemeinnützige Engagement in vielen Vereinen oder Initiativen ist einer der Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft

Deshalb wollen wir die Vielfalt der verschiedenen Engagement-Möglichkeiten sichtbar machen und haben jeweils den engagiertesten jungen Menschen aus den verschiedenen Bereichen ausgezeichnet: 

  • sportlich engagiert
  • tanzend engagiert
  • musikalisch engagiert
  • künstlerisch engagiert
  • rettend engagiert
  • für den Glauben engagiert
  • für Natur & Umwelt engagiert
  • für Jugendclub & Jugendtreff engagiert
  • forschend engagiert
  • medial engagiert
  • handwerklich engagiert
  • demokratisch engagiert 


Falls sich jemand in mehreren Bereichen gleichzeitig engagieren sollte, dann finden wir das zwar bemerkenswert, aber diese Person  konnte leider nur ein Preisgeld gewinnen. Dies galt analog für mehrere Kandidat*innen aus einer Jugendgruppe, d.h. jede/r Schule, Verein, Treff, Gruppe, o.ä. kann nur ein Preisgeld gewinnen. Denn wir wollten mit den Preisgeldern möglichst viele engagierte Jugendgruppen stärken!

Was konnte man gewinnen?

Auch wenn wir einzelne Personen ausgezeichnet haben, hat die Jugendgruppe, die hinter dem/der engagierten Jugendlichen steht, das Preisgeld in Höhe von 500€ je Gruppe bekommen. Denn Engagement ist nur zusammen wirklich wirkungsvoll! Das Preisgeld ist zweckgebunden zur Stärkung des Engagements der Jugendgruppe zu verwenden.


Wir haben 5 Preisgelder, d.h. 5 x 500€ für jede der drei Regionen mitgebracht. Unabhängig davon konnten wir unsere 3 x 5 Preisgelder in Höhe von je 500 € durch Spenden um 7 Preisgelder in Höhe von je 500 € erhöhen. Damit konnten wir 22 statt 15 Jugendgruppen in ihrem Engagement finanziell unterstützen! Im Klosterbezirk Altzella haben sogar 5 weitere Jugendgruppen ein Preisgeld in Höhe von je 200 € erhalten.